in Segment der Berliner Mauer befindet sich am Potsdamer Platz. Am Samstagmorgen verbrachten wir den Vormittag in gewohnter Gesellschaft. Gegen 09:45 Uhr nahmen wir den Bus zum Potsdamer Platz und erkundeten anschließend die Mall of Berlin.
Denkmal des Fürsten Leopold von Dessau am Berliner Wilhelmplatz.
Vorbei kamen wir am Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16.
Houseball. Ansicht Richtung Süd. Houseball ist eine 11 Meter hohe Skulptur der Bildhauer Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen. Sie steht Sie auf dem Bethlehemkirchplatz.
Checkpoint Charlie. Er war der bekannteste Grenzübergang in Berlin, der lediglich für Ausländer, Diplomaten sowie Angehörige der alliierten Streitkräfte offen war. Tipp: Das Mauermuseum.
An der Ausstellung: Black Box Kalter Krieg befinden sich diese Mauersegmente.
Daten: Aufstellung ab 1975/1976. Originalstandort: Potsdamer Platz/Ebertstraße als vordere Sperrmauer in Richtung West-Berlin. Material: Stahlbeton. Kosten pro Mauersegment: 831,50 Mark der DDR.
Auch hier machten wir einen kurzen Halt: das Trabi-Museum in der Zimmerstraße 14, das dem legendären DDR-Volkswagen gewidmet ist. Anschließend liefen wir zurück zum Potsdamer Platz. Eigentlich war um 14:40 Uhr ein Kinobesuch geplant, doch aufgrund des überfüllten Kassenbereichs – typisch für einen Samstag – entschieden wir uns, stattdessen mit dem Bus nach Hause zu fahren. Ein Kinobesuch lässt sich schließlich auch unter der Woche besser realisieren.