Capital Baer. Gekrönter Hauptstadtbär.
Heute haben wir Heimspiel und müssen nicht weit hinaus. Da Christina Lauffaul ist, fuhren wir in nur wenigen Minuten vom Haubtbahnhof zum Potsdamer Platz. Von dort ging es in Richtung Brandenburger Tor.
Auch hier kamen wir heute vorbei. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal genannt.
Am Tag der Deutschen Einheit finden jährlich Veranstaltungen nahe dem Brandenburger Tor statt. Vor dem Zugang zur Festmeile wurden Taschenkontrollen durchgeführt. Wir passierten diese problemlos. Da wir frühzeitig auf dem Straßenfest eintrafen, war der Andrang noch nicht zu groß.
Für Kinder gibt es auch auf dem Fest ein gutes Unterhaltungsprogramm.
Bands treten bis zum Abend auf drei kleineren Bühnen auf.
Ein leckeres Steakbrötchen durfte nicht fehlen. Natürlich gab es für Andreas auch Glühwein und Crepes wie auf jeder Fressmeile.(;-)
Musikkappelle.
Friedensrufer auf der Mittelinsel der Straße des 17. Juni.
Was ruft der Mann? „Ich gehe durch die Welt und rufe: Friede, Friede, Friede“.
Sowjetisches Ehrenmal an der Straße des 17 Juni.
Von der Festmeile ging es dann zu Fuß nach Hause. Wir kamen am Reichstagsgebäude am Platz der Republik vorbei.
Auch der Bundespressestrand ist immer gut besucht.
Und der Berliner Hauptbahnhof.