Ein Sonntag am Ku'damm: Zwischen Marathon-Trubel und historischen Wahrzeichen
Heute Morgen war der Lärm der Hubschrauber wegen des 43. Berlin-Marathons im ganzen Bezirk zu hören – das war ziemlich nervig. Da die Strecke „Alt-Moabit“ gesperrt war, beschloss ich, mich trotzdem auf den Weg zu machen.
Ich fuhr mit der U-Bahn zum Kurfürstendamm. Hier sind viele neue Gebäude rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche entstanden.
Die Gedächtniskirche und ihre Spitznamen
Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ein bekanntes Berliner Bauwerk, steht am Breitscheidplatz. In den 1960er Jahren entwarf der Architekt Egon Eiermann zwei moderne Stahlskelettbauten, die von den Berlinern schnell die Spitznamen „Puderdose“ und „Lippenstift“ bekamen.
Weitere Highlights am Breitscheidplatz
Rund um den Platz gibt es noch mehr zu entdecken:
-
Weltkugelbrunnen: Auch "Wasserklops" genannt, befindet sich der Brunnen auf dem Breitscheidplatz. Hier habe ich in den 90er Jahren sogar mal ein Vollbad genommen. 😉
-
Europa-Center: Das bekannte Gebäude am Breitscheidplatz.
-
Uhr der strömenden Zeit: Ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Zeit mit Wasser anzeigt. Die Minuten werden in einer Säule rechts angezeigt, während die Stundenkugeln links stehen. Jede volle Stunde entleert sich das System und die nächste Stunde wird angezeigt. Ein komplexes, aber faszinierendes Meisterwerk von Professor Bernard Gitton.