Bad Bellingen 20.08.2016
Ab heute heißt es: Sonne tanken in Bad Bellingen, dem sonnenverwöhnten Juwel im Markgräflerland! Hier verzaubert eine Postkartenidylle mit Schwarzwald, Weinbergen und Rheinebene das Dreiländereck zu Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Grenzen? Nur ein Sprung entfernt! Frankreich und die Schweiz winken, und Freiburg ist mit dem Zug in 30 Minuten erreicht.Highlights? Kurpark zum Chillen, Barfußpfad für wackelige Abenteuer, Abenteuer-Golf für hole-in-one-Stolz, Konzertmuschel für Ohrenschmaus und die Balina Therme zum Dahinschmelzen.
Lohnende Trips in der Nähe: Basel, Colmar, Mülhausen, Staufen, Gengenbach und Weil am Rhein – alles nur einen Steinwurf entfernt!
Breisach am Rhein mit Rheinschifffahrt 21.08.2016
Breisach am Rhein schmiegt sich gemütlich an den Kaiserstuhl, genau in der Mitte von Colmar und Freiburg im Breisgau – wie die perfekte Raststätte für müde Reisende. Wir wählten heute eine Bootsfahrt – vorbei am deutschen Altrhein, dem französischen Kanalsystem und durch eine faszinierende Schleuse.
Schauinsland im Schwarzwald 22.08.2016
Eigentlich wollten wir heute auf den Belchen. Der Belchenbus sollte uns vom Bahnhof Münstertal zur Talstation kutschieren. Fehlanzeige! Die Süddeutsche Verkehrs AG ließ uns um 9:55 Uhr ankommen – ganze zwei Minuten zu spät –, aber vom Bus keine Spur. Ein freundlicher Stadtbusfahrer verriet, dass der gerade erst abgefahren war und der nächste erst um 13:30 Uhr käme. Wer hat schon Lust auf drei Stunden Wartezeit? Zwar hätten wir mit der Stadtlinie ein Stück fahren können, aber die restlichen 15 km zu Fuß? Nein, danke. Vielleicht hätte ich gestern Abend doch mal die Fahrpläne checken sollen. Also ab zum Freiburger Hausberg! Mit der Bahn nach Freiburg, dann Straßenbahn und Bus zur Schauinslandbahn – und siehe da, diese Verbindung lief wie geschmiert, fast im Minutentakt. An der Station angekommen, überwinden wir mit der Schauinslandbahn stolze 746 Höhenmeter. Sie bringt uns von der Talstation in Horben bei Freiburg auf den 1284 m hohen Schauinsland, einen der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwalds. Oben angekommen, genießen die herrlichen Blicke über den Schwarzwald. Zum Mittagessen ging’s ins Restaurant „die Bergstation“ – ein gemütliches Café und Restaurant direkt an der Bergstation mit leckerem Essen. Danach suchten wir uns ein nettes Plätzchen auf der Sonnenterrasse. Ein kleiner Spaziergang führte uns Richtung Museumsbergwerk. Zum Abschluss gab’s noch ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte. Köstlich! Der Abend kam, und wir machten uns auf den Rückweg nach Bad Bellingen.
Gengenbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg 23.08.2016
Gengenbach im Schwarzwald, vom TV liebevoll „Perle der Fachwerkstädte“ getauft, verzaubert als „Badisches Nizza“. Türme und Tore laden schon von Weitem in die Altstadt ein, wo krumme Gassen zu gemütlichen Ecken führen. Auch wir schlendern gern durch das malerische Städtchen. Highlights: Flösserei-Museum, Narrenmuseum im Niggelturm, Kinzigtorturm-Museum und das Museum Haus Löwenberg – Kultur ohne Stress!
Titisee im Hochschwarzwald 24.08.2016
Christina mochte diesen Ort besonders bei unserem Besuch 2012. Ich selbst hatte den Titisee schon 1998 entdeckt. Trotzdem wählten wir heute wieder einen Ausflug dorthin, in den südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg. Entlang der Promenade finden sich Souvenirläden, Restaurants und Cafés. Im Sommer ist viel los, denn der Titisee zieht viele Touristen an. Der See ist klar und ideal zum Schwimmen, Bootfahren oder Spazieren. Heute Nachmittag mieten wir ein Tretboot, da es auf dem Wasser angenehmer ist. Zuvor haben wir zu Mittag gegessen.
Straßburg 25.08.2016
Am letzten Tag erkundeten wir Straßburg, die charmante Hauptstadt des Elsass. Die Busfahrt von Freiburg nach Straßburg verlief reibungslos. Punkt 09:15 Uhr ging es am ZOB los, und schon um 10:40 Uhr waren wir da. Leider blieb uns nicht viel Zeit, um die Stadt gründlich zu entdecken. In Straßburg genossen wir eine Bootstour von der Wasserseite aus, um die historischen Highlights mal anders zu erleben. Mit Kopfhörern konnte jeder die Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten verfolgen – und das sogar in 12 Sprachen. Die Tour dauerte gut eine Stunde und war entspannt unterhaltsam.
Im Café de l'Ill, 9 Place du Marché-aux-Cochons-de-Lait, bestellten wir nur ein kühles Getränk.