Ein sonniger, warmer Tag in Berlin und Brandenburg. Um nicht untätig zu bleiben, unternahm Andreas heute eine Solo-Tour. Christina wird erst abends im Garten sein, sodass Zeit für sich bleibt. Vom Berliner Hauptbahnhof gelangt man mit der Regionalbahn in 1 Stunde und 20 Minuten nach Kyritz an der Knatter. Durch die Bahnhofstraße sind es nur wenige Gehminuten bis ins Zentrum. Der Weg führte am Rosengarten vorbei, der ebenfalls besucht wurde.
Das Bürgerhaus in Kyritz an der Knatter. Wieso eigentlich „an der Knatter“? Man könnte meinen, es handle sich um ein kleines Gewässer, das durch Kyritz fließt. Doch nein! Als Postkutschen auf der Route zwischen Hamburg und Berlin noch in Kyritz hielten, störte das laute Klappern der Wassermühlen die Reisenden so sehr, dass sowohl die Stadt als auch die Jäglitz diesen Beinamen erhielten.
Wer rastet, der rostet. Da ich nicht so enden möchte, ging es auch gleich weiter.
Sehenswertes: Rathaus, St.Marienkirche, Berliner Volksbank, Marktplatz, Stadtmauer, Rosengarten.
Brunnen in Kyritz mit Marktfrauen. Im Hintergrund Ritter Bassewitz aus dem Boden kommend.
Kyritz an der Knatter - welch ein Posse - liegt an der Jäglitz und nahe der Dosse. Doch die Reisenden tat immer verdattern, das unaufhörliche Mühlen-Knattern.
Marktplatz mit Rathaus. Markttage sind Dienstag und Freitag.
An der Stadtmauer.
Rathaus in Kyritz.
Jäglitz.
Dieses Gebäude befindet sich am Marktplatz. Die Aufschrift: 1666 Königl. priv. Apotheke - Drogen-Handlung.
Mit der Hanseatischen Eisenbahn, ging die Fahrt zunächst bis Neustadt (Dosse). Von Neustadt (Dosse) geht es mit der ODEG zurück nach Berlin.