· 

Teich reinigen

 

Gartenteich reinigen: Mein persönlicher Plan für ein gesundes Ökosystem

Heute stand wieder Großreinemachen im Gartenteich an. Gefühlt liegt die letzte Teichreinigung schon ewig zurück, dabei ist sie so wichtig. Über die Monate sammelt sich am Grund eine dicke Schlammschicht, die das Wasser langsam in eine trübe Brühe verwandelt. Zeit, den Teichschlamm zu entfernen und für klares Wasser zu sorgen.

 

 

So reinige ich meinen Gartenteich

Mein erster Schritt ist, das Wasser abzupumpen. Das abgepumpte Wasser kann ich praktischerweise direkt für die Bewässerung von Garten und Beeten nutzen. Während die Goldfische in einem Eimer kurz Urlaub machen, sind die Frösche schon längst in Sicherheit gehüpft – die schlauen Biester!

Dann geht es ans Schlamm-Schippen. Das Entfernen des Teichschlamms ist die härteste Arbeit, aber auch die wichtigste. Mit einem kleinen Eimer schöpfe ich den Schlamm heraus und schaffe ihn mit der Schubkarre weg.

 

 

Mein Tipp für das biologische Gleichgewicht

Ein kompletter Teichputz ist nicht zu empfehlen. Ich lasse immer einen Teil des Schlamms im Teich. Das hat einen wichtigen Grund: Im Schlamm leben wertvolle Bakterien, die für das biologische Gleichgewicht des Teiches unverzichtbar sind. Wenn man alle entfernt, dauert es Wochen, bis sich das Ökosystem wieder erholt.

Der herausgeschaufelte Teichschlamm ist übrigens ein super Dünger für Blumenbeete – eine Win-win-Situation!

Insgesamt hat meine Aktion etwa drei Stunden gedauert. Nachdem alles sauber war, habe ich den Teich wieder mit Wasser gefüllt und die Fische sowie die Wasserpflanzen vorsichtig zurückgesetzt. Es ist ein tolles Gefühl, wenn der Teich wieder glasklar ist.