· 

Teich reinigen

Heute war mal wieder Großreinemachen im Teich angesagt – die letzte Aktion liegt ja gefühlt im letzten Jahrhundert. Über die Monate sammelt sich da nämlich so einiges an, bis sich am Grund eine dicke Schlammschicht breitmacht, die das Wasser langsam aber sicher in eine trübe Brühe verwandelt. Erst wird das Wasser abgepumpt, das kann man praktischerweise gleich für Garten und Beet zweckentfremden. Die Goldfische machen kurz Urlaub im Eimer, während die beiden Frösche sich elegant aus dem Staub gemacht haben (schlau, die Biester). Dann geht’s ans Schlamm-Schippern, der landet am besten in der Schubkarre – wer will schon freiwillig Matschepatschen spielen?


Dauert seine Zeit

Wenn das Wasser fast komplett abgepumpt wurde, geht es in den Teich. Mit einem kleinen Eimer lässt sich der Schlamm am besten aus dem Teich nehmen. Ein komplettes Abpumpen und entfernen des Schlamms finde ich nicht so günstig, da es wieder einige Wochen benötigt, um ein Biologisches Gleichgewicht herzustellen, da auch Bakterien in dieser Substanz arbeiten, die wichtig für den Teich sind.

Da kommt schon einiges zusammen. Wenn man dann fertig ist, kann man vorsichtig wieder Wasser in den Teich laufen lassen. Zum Schluss werden die Goldfische und die Wasserpflanzen in den Teich gesetzt. Tipp: Teichschlamm kann man ohne Probleme in Beete verteilen. Meine Aktion dauerte etwa 3 Stunden.