· 

Freilichtmuseum Molfsee

Christina hatte schon lange den Wunsch gehegt, das Landesmuseum für Volkskunde zu besuchen. Der Gedanke an die bunten Erinnerungen aus ihrer Kindheit ließ ihr Herz höher schlagen. Mit der Bahn und dem Bus machte wir uns auf den Weg nach Molfsee, ein leichtes Unterfangen, das nur etwa 70 Minuten in Anspruch nahm. Während der Fahrt genoss sie die vorbeiziehenden Landschaften Schleswig-Holsteins, die sie bereits aus ihrer Kindheit kannte.

Im Freilichtmuseum angekommen, war Christina sofort von der Weitläufigkeit des Geländes beeindruckt. Auf 40 Hektar erstrecken sich 60 historische Gebäude, darunter Werkstätten, Scheunen, Katen und liebevoll restaurierte Bauernhäuser. Jedes dieser Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und bringt die Besucher näher an die Lebensweise vergangener Generationen. Besonders die Dauerausstellung "Fremdes Zuhause" fesselte sie. Hier konnte Christina sich in die Welt von früher eintauchen, die Sitten und Bräuche der Menschen kennenlernen und die Herausforderungen ihres Alltags nachempfinden. Christina wanderte durch die Landschaft, ließ sich von den Ausstellungsstücken inspirieren und träumte von den Zeiten, als das Leben noch einfacher schien. Der Besuch im Freilichtmuseum war für sie nicht nur ein Ausflug, sondern eine Reise in die Vergangenheit, die ihre Neugier weckte und ihr Herz erfreute. Sie wusste, dass sie bald zurückkehren würde, um noch mehr von dieser faszinierenden Welt zu entdecken.