· 

Bad Belzig

Die Entfernung vom Garten zum Hauptbahnhof ist kurz. Um 09:15 Uhr verließ ich den Berliner Hauptbahnhof und traf nach einer Stunde in Bad Belzig ein. Dieser Ort befindet sich im Naturpark Hoher Fläming, einem Höhenzug im Südwesten Brandenburgs. Vom Bahnhof aus erreichte ich schnell die Burg Eisenhard, nur wenige Gehminuten entfernt. Anschließend besuchte ich die Altstadt. An diesem Tag waren kaum Touristen unterwegs, und die Temperaturen waren angenehm.

Ehemaliges Gefängnis. Vermutlich 1383 als Hospitalkapelle errichtet um im 19. Jh. als Gefängnis genutzt. Später wurde es als Lager für ein Getränkegroßhandel genutzt.

Postmeilensäule. Damals war die Ausschilderung der Straßen ein sehr großes Problem. Deshalb wurde in Kursachsen auf Weisung August des Starken und nach den Instruktionen des Geographen F. Zürner seit 1722 an den wichtigsten Verkehrswegen Postmeilen installiert.

Die Burganlage Burg Eisenhard. Hier muss kein Eintritt bezahlt werden. Nur der Turmbesuch kostet 1 Euro.

Für 1 Euro Eintritt geht es dann auf dem 24 Meter hohen Bergfried, auch "Butterturm" genannt. Karten für den Turm bekommt man im Heimatmuseum, das sich im alten Torhaus befindet.

Eingang zum Turm.

Treppenaufstieg zum Turm.

Ausblick vom hohen Bergfried auf Bad Belzig und der Marienkirche.

Auf dem hohen Bergfried. Der Aufstieg war leicht zu schaffen.

Burgbrunnen. Der Brunnen wurde im 13. Jh. aus Feldsteinen gesetzt und ist heute noch mit einer Tiefe von 18 Metern wasserführend.

Burghotel mit Restaurant. Leider erst ab 12.00 Uhr geöffnet. Somit entschied ich mich, im Ortskern eine Kleinigkeit zu essen.

Hier stand eine Kapelle. Spätromanischer dreigliedriger Felsteinbau Anfang 13. Jh.

Wallstraße.

Rathaus in Bad Belzig.

Stadtkirche St. Marien. Diese Kirche ist ursprünglich ein Bau aus dem 13. Jahrhundert.

Im Eiscafé zur Postmeile, das sich ganz in der Nähe des Bahnhofs befindet, schaute ich dann auch noch vorbei. Hier kann man gemütlich im Innenhof sein Eiß und auch den köstlichen Kaffee genießen. Leider hatte ich keine größere Zeit und Badesachen mit dabei, sonst wäre ein Besuch in der Steintherme in Bad Belzig sicherlich lohnenswert gewesen.

Heute wählte ich Bananensplit und danach gab es noch den obligatorischen Kaffee. Danach ging es zum Bahnhof. Dort löste ich dann für 4,00 Euro einen Einzelfahrausweis /Übergang 1. Klasse. Somit hatte ich von Bad Belzig bis Berlin ein ganzes Abteil für mich alleine.(:-) In Berlin angekommen, ging es wieder in den Garten. Christina kommt am Abend und wird das Wochenende wieder zelten wollen.