Heute war nur Rostock geplant, inklusive einer Hafenrundfahrt mit der Reederei Schütt. Die Tour ging vom Rostocker Hafen bis zum Passagierkai in Warnemünde – eine Überraschung für uns! Man könnte in Warnemünde aussteigen und später zurückfahren, aber wir blieben gleich dort, denn Rostock war uns nicht so wichtig. Vielleicht hole ich die Stadt im Herbst alleine nach. Zurück in Rostock nahmen wir die Straßenbahnlinie 5 bis zum "Neuen Markt" und spazierten dann gemütlich zum Stadthafen.
Die Flotte MS Rostocker 7 beim Einlaufen zur Anlegestelle.
Ein sonniges Fleckchen wurde schließlich entdeckt. Die Preise für Drinks halten sich in Maßen. Die Bedienung war supernett und alle Neugierde wurde charmant gestillt. Die Tour von Rostock nach Warnemünde schlägt mit rund 50 Minuten zu Buche. Unterwegs plaudert die Seeseite so manche Historie aus.
Mehrere Häfen mit langer Tradition gibt es in Rostock & Warnemünde während der Hafenrundfahrt zu bestaunen.
Der alte Leuchtturm in Warnemünde. Das bekannte Wahrzeichen des Seebades wurde 1898 in Betrieb genommen. Die Höhe beträgt 36,90 m.
Sehenswertes in Warnemünde: Leuchtturm, Westmole, Strand, Fischmarkt, Kirche, Heimatmuseum, Seepromenade, Hafenrundfahrten.
Warnemüde, wir kommen. Hier sehen wir schon die Hafeneinfahrt von Warnemünde.
Grüner Leuchtturm links: Warnemünde Westmole. Roter Leuchturm rechts: Ostmole:
Am Fischmarkt in Warnemünde.
Am Fischmarkt in Warnemünde, östlich des Alten Stroms, finden Fischliebhaber an den Verkaufsständen eine vielfältige Auswahl. Wir entschieden uns für ein Restaurant, um in Ruhe zu speisen, statt schnell im Stehen zu essen.
Tipp: Wir besuchten das mediterrane Restaurant „Casa Mia“ auf der Mittelmole gegenüber vom Alten Strom in Warnemünde. Zu Mittag gab es Schollenfilets mit Krabben und Bratkartoffeln. Einfach sehr lecker.
Der ,,Alte Strom" ist die idealle Flaniermeile zum Bummeln und Shoppen.
Auch in Warnemünde werden Hafenrundfahrten angeboten.
Flaniermeile in Warnemünde ,,Alter Strom''
Hochseeangeln. Hier werden ganzjährig Hochseeangelfahrten angeboten.
Fischspezialitäten am Alten Strom Warnemünde. Backfisch-Tilo.
Der alte Leuchtturm wurde 1897 bis 1898 erbaut und ist seit seiner Fertigstellung das Wahrzeichen von Warnemünde. Seine Höhe beträgt 36,90 m. Öffnungszeiten: Ostersonnabend bis zur 1. Oktoberwoche. Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Zu Gast im Eiscafe Venezia in Warnemünde.
Wie lebten wohl die alten Warnemünder? Im Warnemünder Heimatsmuseum gibt es die Geschichte dazu.
Antik-Pension und Antikhandel am Birnbom.