· 

Halle (Saale)

Abfahrt mit dem Flixbus vom Berliner ZOB: 08.30 Uhr. Ankunft in Halle: 10.25 Uhr. Pause von 4,5 Stunden. Die heutige Fahrt mit Flixbus verlief wie gewohnt angenehm. Der Fahrplan wurde strikt eingehalten, und gratis WLAN stand zur Verfügung. Das Wetter blieb freundlich, bevor laut Wettervorhersage der Winter einsetzt(;-). Öffentliche Verkehrsmittel waren nicht nötig, da die meisten Ziele gut zu Fuß erreichbar waren.

„Ich sehe nah und näher die Turmgebäude vielgeliebter Stadt.“ Das hat Goethe gesagt, als er nach Halle kam und – wie jeder, der den Markt betritt – das Panorama der Fünf Türme bewunderte.

      Marktplatz in Halle (Saale). Hier findet noch bis zum 27. April der Frühlingsmarkt statt. Hier gab es an einem der Marktstände einen Flammkuchen zu Mittag.

Freizeittipps und Sehenswertes in Halle: Historische, thematische oder individuelle Stadtrundgänge, Schiffsausflüge auf der Saale, Stadtrundfahrten mit der historischen Straßenbahn, Die Hallenser Moritzburg, Beatles- Museum, Schokoladenmuseum, Göbelbrunnen, Eselsbrunnen, Händel-Denkmal, City Museum, Marktkirche.

Das Wahrzeichen der Stadt Halle. Der Rote Turm.

Die Marktkirche – auch Marienkirche genannt.

Hochaltar in der Marktkirche zu Halle.

Das Beatles Museum in Halle (alter Markt 12) mit Shop & Cafe. Tipp: Am 14. Juni 2016 ist das Paul MC Cartney Konzert in Berlin. Das Beatles Museum ist dann auch dort vor Ort.

Moritzburg

Ehrenmal auf dem Hof der Moritzburg für die Opfer des Faschismus 1947 von Waldemar Grzimek.

Die Moritzburg ist ein befestigtes Schloss in Halle (Saale).

Göbelbrunnen auf dem Hallmarkt mit seinen Figuren.

Der Dom zu Halle.

Esselsbrunnen am alten Markt.

Händel - Denkmal auf dem Markt in Halle.