· 

Templin

Den ganzen Tag war es kalt genug, um einen Eisbären zu erschrecken, aber die Sonne lachte so frech, dass ich mich trotzdem auf den Weg machte. Wieder einmal zog ich alleine los – diesmal nach Templin, wo die Uckermark beweist, dass Brandenburg mehr kann als nur Kartoffeln und Stille. Vom Bahnhof ging es bei eisiger Kälte Richtung Stadthafen. Bootsenthusiasten können hier in der Saison die Gewässer befahren, doch an diesem Tag war der See komplett zugefroren. Templin lädt ebenfalls zu einem Rundgang entlang der alten Stadtbefestigung ein.  

Freizeittipps: NaturTherme Templin, Eldorado Westernpark.

Prenzlauer Vortaor.

Im geschichtsträchtigen Prenzlauer Tor zeigt eine Dauerausstellung die Entwicklung Templins und des Umlandes.

Röhnisch Platz.

Teil der Stadtmauer in Templin.

Berliner Tor. Es ist das jüngste und vollendetste Backsteintor Templins.

Der Pulverturm war ursprünglich ein Wiekhaus.

Die neue Pionierbrücke in Templin.