Um 14.30 Uhr erreichten wir Berchtesgaden nach einer langen Reise von Berlin. Nach dem Check-in in der Unterkunft „Untersbergblick“ starteten wir direkt mit einer Ortsbesichtigung. Die Region bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für alle Altersgruppen.
Empfehlungen:
Vom 3. bis 5. Juli 2015 findet das 5. Berchtesgadener Land Wander-Festival statt. Neu im Programm sind die 24-Stunden-Untersberg-Tour und eine Nachtwanderung in Bad Reichenhall mit einem Alpenschamanen. Die bekannten 24-Stunden-Wanderungen um den Watzmann gibt es nun auch in einer anspruchsvolleren Variante: 24h Watzmann extrem (3.230 hm, 63 km).
Königssee und Jenner 04.07.2015
Eine Schifffahrt auf dem Königssee mit Besichtigung der Wallfahrtskapelle St. Bartholomä an der Westseite des Sees auf der Halbinsel Hirschau. Im Hintergrund rechts ist die Watzmann-Ostwand zu sehen. Um dem Andrang von Touristen zu entgehen, waren wir bereits in den frühen Morgenstunden vor Ort. Gegen 09:30 Uhr erreichten wir den Königssee, holten schnell unsere Tickets und stiegen in eines der Elektroboote Richtung Bartholomä. Die Fahrt verlief angenehm.
Salzburg 05.07.2015
Mit dem Bus aus Berchtesgaden erreichten wir Salzburg bei rund 35 Grad. Die Sonne brennt den ganzen Tag, und kaum eine Wolke ist am Himmel. Da hilft nur Durchhalten. Schlimmere Wetterlagen gibt es sicher. Trotzdem gestaltete sich das Gehen durch die Stadt bei dieser Hitze stellenweise recht unangenehm.
Wir nutzen deshalb die Hop On Hop Off Stadtrundfahrt.
Salzbergwerk & Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall 06.07.2015
Heute Morgen stand eine besonders ausgefallene Indoor-Aktion auf dem Programm. Das Wetter meinte es nicht gut – grauer Himmel und ein bisschen Regen. Also beschlossen wir, uns einfach unter die Erde zu verziehen.
Hier erwartet Sie eine aufregende und informative Tour durch ein aktives Salzbergwerk. Bei dieser abenteuerlichen Entdeckungsreise führen erfahrene Bergleute durch die geheimnisvollen Stollen. Für kleine Entdecker besonders spannend: die Rutschen im Bergwerk und die Bootsfahrt auf dem Spiegelsee. Im Inneren herrschen gemütliche 12 Grad – perfekt für ein unterirdisches Abenteuer!
Am Nachmittag führte der Weg bei sonnigem Wetter zur Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall. Die Fahrt ging hinauf auf den Predigtstuhl, der auf 1613 m liegt. Von dort aus können Wanderbegeisterte abwechslungsreiche Touren durch das Lattengebirge starten.
Blick auf Bad Reichenhall.
Kehlsteinstraße / Kehlsteinhaus 07.07.2015
Die Kehlsteinstraße gilt als architektonisches Meisterwerk von globaler Einzigartigkeit. Mit nur einer Kehre bewältigt die Zufahrt vom Obersalzberg zum Kehlsteinparkplatz den beeindruckenden Höhenunterschied von 700 Metern.
Maria Gern 07.07.2015
Am Nachmittag ging es mit dem Bus bis Maria Gern, ein Ortsteil von Berchtesgaden. Dort besuchten wir die Wallfahrtskirche.
Watzmann Therme 08.07.2015
Im Berchtesgadener Land hatten wir heute fast den ganzen Tag grauer Himmel und Regen. Deshalb ging es an unserem letzten Tag in die Watzmann Therme in Berchtesgaden.
