· 

Nordseeziele: Norddeich, Norderney, Emden, Wilhelmshaven

Norddeich 08.05.2015

Als am Sonntagabend die Nachricht eintraf, dass die GDL erneut streiken würde – was ich bereits befürchtet hatte – suchte ich schnell eine alternative Verbindung. Warum nicht den Fernbus testen? So können wir die Erfahrung sammeln. Da nicht alle Ziele in Niedersachsen von Berlin aus bedient werden, entschied ich mich für Leer (Emspark). Die Server und Telefonleitungen waren am Sonntagabend bis nach 23:00 Uhr überlastet, daher buchte ich die Fahrt online am Montagmorgen, dem 04.05.2015. Die Zahlung erfolgt bequem per Lastschrift. Die Tickets stehen direkt nach der Buchung als PDF zum Speichern bereit und werden zusätzlich per E-Mail versendet. Auf Wunsch können sie auch ausgedruckt werden. Später klärte ich noch eine Rückfrage telefonisch mit einem Servicemitarbeiter, der alle Fragen präzise und freundlich beantwortete. 

Hinweis zur Busfarbe: Achtung! MeinFernbus und FlixBus sind nun fusioniert, daher kann Ihr Bus aktuell blau, grün oder in Einzelfällen andersfarbig sein. Achten Sie auf die Aufschrift „FlixBus“, „MeinFernbus“ oder „MeinFernbus FlixBus“ und prüfen Sie vor Abfahrt unbedingt Ihre Linienbezeichnung. Im Zweifel wenden Sie sich an den Fahrer oder das Stationspersonal.  

Berlin ZOB 

DATUM + ABFAHRTSZEIT 8. Mai 2015, 8:30

NACH Leer (Emspark)

ANKUNFTSZEIT 15:30

2 Erwachsene 
BEZAHLT 50,00 € Verkauft durch MFB MeinFernbus GmbH im Auftrag der MFB MeinFernbus GmbH; Betrieb des Verkehrs im Namen, unter Verantwortung und für Rechnung der MFB MeinFernbus GmbH, Karl-Liebknecht-Straße 29, D-10178 Berlin
(Unternehmer i.S.v. §3 Abs. 2 PBefG)
08.05.2015, 08:05 Berlin ZOB ➝ Leer (Emspark) 2 Erwachsene 50,00 € Lastschrift.

Pünktlich um 08.30 Uhr startete unsere Reise. Kurz nach der Abfahrt informierte der Busfahrer über Kaffee und Snacks, die an Bord erhältlich sind – eine freundliche Geste, die mich an die Inselrundfahrt in Wyk auf Föhr erinnerte. Die Bahn könnte sich hier ein Beispiel nehmen. Die Autobahnen waren gut befahrbar, sodass wir planmäßig ankommen dürften. Um 12.35 Uhr machten wir an der Raststätte Goldbach Nord eine kurze Pause. Die Fahrt verlief bisher angenehm und störungsfrei, mit Sitzplatzgarantie und kostenlosem WLAN. 

Wir können „Mein Fernbus.de“ uneingeschränkt empfehlen.

Gegen 15.30 Uhr erreichten wir Leer (Ostfriesland). Das vorbestellte Taxi wartete bereits und brachte uns nach Norddeich – für diese 60 km zahlten wir 100 Euro.

Unterkunft in Norddeich. Gästehaus Gerdes. Nur rund 15 Minuten vom Fährhafen (Sylt, Norderney) und Bahnhof entfernt. Nach einer herzlichen Begrüßung in unserer Unterkunft brachen wir direkt auf, um die Umgebung von Norddeich zu erkunden.

Zum Abendessen ging es in die Ankerstuben in der Norddeicher Straße. Für Christina gab es Krabbenbrot. Andreas bestellte Ndd.Kutterscholle mit Salzkartoffeln und Salat.


Ocean Wave, Seehund Station 09.05.2015

Der Fuchs sprach zum Hasen: „Hörst du nicht die Jäger? Bei uns bleibt niemand lange im Bett. Wir schlafen früh, denn die Nacht ist dafür da.“ (;-) Um 08.00 Uhr gab es Frühstück mit Kaffee, Brötchen und Brot. Ich bevorzuge morgens Süßes, daher ließen wir Wurst und Käse weg. Das Wetter war heute nicht ideal, sodass wir die Schifffahrt nach Norderney verschoben. Das holen wir nach. Zuerst besuchten wir das Meerwellenbad „Ocean Wave“ in Norddeich. Schwimmen am Samstag ist für uns Routine. Danach ging es zur Seehundstation (Kindertipp) im nahen Nationalpark-Haus. Nachmittags fuhren wir mit dem Nordsee-Express durch Norddeich, nach Kaffee und Kuchen.


Nordereney 10.05.2015

Um 10.10 Uhr hob die AG Reederei Norden Frisia von Norddeich nach Norderney ab. Die Überfahrt dauerte gemütliche 50 bis 60 Minuten. Schon am Morgen lachte die Sonne vom Himmel, also wurde das Oberdeck zum Lieblingsplatz. Nur Christina gähnte sich noch halb in den Tag hinein. An einer belebten Sandbank kamen wir vorbei. Wir sind also nicht die einzigen, die es sich in der Sonne gut gehen lassen. Vom Hafen aus fuhren wir mit dem Bus ins Stadtzentrum. Anschließend liefen wir durch die Strandstraße, in der zahlreiche Läden und ein Supermarkt zu finden sind. Da es dort jedoch sehr voll war, gab es schnell ein Fischbrötchen zum Mittagessen. Danach nahmen wir den Stadtbus (Linie 4) vom Zentralen Busbahnhof zum Norderneyer Leuchtturm.


Emden11.05.2015

Ursprünglich war geplant, heute nach Groningen, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Niederlande, zu fahren. Doch wir entschieden uns spontan dagegen. Am Morgen zeigte sich, dass die Bahn ihre Fahrpläne innerhalb von 24 Stunden nicht wiederherstellen konnte. Zwei Züge fielen ganz aus, sodass wir stattdessen mit dem Bus nach Emden reisten. Dort unternahmen wir eine 50-minütige Hafenrundfahrt

Nach der Tour erkundeten wir die Stadt Emden. Geplant war auch ein Besuch des Bunkermuseums in der Holzsägerstraße 6, das montags jedoch geschlossen hat. Geöffnet ist es dienstags bis sonntags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags bis freitags von 15 bis 17 Uhr.

Weitere Attraktionen in Emden sind: das Ostfriesische Landesmuseum, das Maritime Museum, das Otto Huus und die Kunsthalle Emden.


Wilhelmshaven 12.05.2015

Wilhelmshaven an der Nordwestküste des Jadebusens.