· 

Technikmuseum Berlin


Ein Tag voller Technik: Mein Besuch im Technikmuseum Berlin & Science Center Spektrum


​Heute habe ich das Deutsche Technikmuseum Berlin und das Science Center Spectrum besucht, und Christina war mit dabei. Wir waren beide total begeistert! Es ist beeindruckend, wie hier alte und neue Technik auf 26.500 Quadratmetern zusammenkommen. Das Museum ist riesig und steckt voller spannender Entdeckungen – von riesigen Lokomotiven und Flugzeugen bis hin zu historischen Autos und Schiffen.

​Besonders faszinierend fanden wir die Vorführungen. An verschiedenen Stationen im Museum konnten wir zusehen, wie an historischen Maschinen gedruckt und Papier geschöpft wurde. Auch die Funktionsweise von alten

Dampfmaschinen und Windmühlen

wurde verständlich erklärt. Es ist toll, die Geschichte der Technik so greifbar zu erleben!

​Direkt nebenan befindet sich das Science Center Spectrum. Hier wurden wir selbst zu Entdeckerinnen! An rund 150 interaktiven Stationen konnten wir spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene erforschen. Besonders interessant war für uns der Bereich "Licht und Sehen". Wir haben gelernt, wie Licht sich ausbreitet, wie Spiegel und Linsen funktionieren und wie unser Auge eigentlich sieht.

​Ein echtes Highlight war der Sportberger-Wohnwagen von 1938, auch bekannt als "Das Ei des Kolumbus". Seine aerodynamische Form war damals topmodern und es war faszinierend zu sehen, wie die "Wanderniere" aus Sperrholz und Kunstleder gefertigt wurde. Auch der Grade-Wagen aus dem Jahr 1922 hat uns beeindruckt. Es ist cool, wie der Flugpionier Hans Grade nach dem Ersten Weltkrieg Flugzeug-Technik in seine Autos einfließen ließ. Kein Wunder, dass die Wagen oft als "Flugzeuge mit gestutzten Flügeln" bezeichnet wurden.

​Das Technikmuseum und das Science Center Spectrum bieten so viele Einblicke in die Geschichte und Zukunft der Technik. Es ist definitiv ein Besuch wert, wenn man in Berlin ist!