Rom, die ewige Stadt auf sieben Hügeln am Tiber 21.07.2014 - 25.07.2014
Anreise: Taxi zum Flughafen Tegel. Flug mit Air Berlin nach Rom-Fiumicino. Vom Flughafen nahmen wir den Bus (5 €/Person) zum Hauptbahnhof Termini, dann zwei U-Bahn-Stationen bis Kolosseum. Abflug in Berlin: 07:00 Uhr. Ankunft in der Ferienwohnung gegen 13:00 Uhr. Nach der Schlüsselübergabe brachten wir die Koffer in die Wohnung im 5. Stock. Da wir uns selbst versorgten, suchten wir nach Supermärkten. Ein großer Laden lag nahe dem Kolosseum, den wir erst spät entdeckten. Zuvor suchten wir abends nach Geschäften, da kleinere Läden nicht alles boten.
Tagesablauf: Aufstehen um 07:00 Uhr, losgehen gegen 09:00 Uhr, Rückkehr um 19:30 Uhr. So nutzten wir die Zeit optimal. Für den Nahverkehr erwarben wir Wochenkarten (24 €/Person), die sich lohnten, da wir täglich U-Bahn und Bus nutzten.
Diese Ferienwohnung wird vermittelt durch atraveo im Auftrag von Wolters Reisen GmbH - TUI Ferienhaus, einem Reiseveranstalter aus Stuhr/Bremen (Deutschland).Einfach, aber charmant eingerichtetes Apartment im landestypischen Stil, untergebracht in einem Palazzo aus dem Jahr 1920. Beste Lage im historischen Zentrum, direkt gegenüber dem Kolosseum. 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten, zusätzlich 1 Schlafmöglichkeit im Eingangsbereich. Entfernungen ab Wohnung: Einkaufen 50 m, Meer 25 km, Strand 25 km, Bahnhof Rom-Termini 6 km.
Besichtigte Highlights: Petersdom, Vatikanische Museen, Kolosseum, Forum Romanum, Palatin, Spanische Treppe, Villa d'Este mit Park, Piazza Navona, Pantheon, Piazza della Rotonda.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Konstantinsbogen, Bocca della Verità, Engelsburg, Kalixtus-Katakomben, Palazzo Barberini, Augustusmausoleum, Caracalla-Thermen, Titusbogen, Cestius-Pyramide u. v. m.
Tipps für Kinder: Bioparco, Planetarium, Zoomarine, Hydromania, Rainbow Magic Land, Kindermuseum Explora.
Internetempfehlung: roma-antiqua.de
Hinweis: Der Trevi-Brunnen wird derzeit restauriert – Münzwurf daher nicht möglich. Auch die Kirche Santa Tinita an der Spanischen Treppe ist momentan in Renovierung.
Ein Besuch an einem der schönsten Plätze in Rom durfte nicht fehlen. Der Barrocke-Platz mit Fußgängerzone. Piazza Navona wird auch als der römischte aller Plätze bezeichnet. Sehenswertes am Piazza Navona: Vierströmebrunnen, Mohrenbrunnen, Neptunbrunnen.
Die Villa d’Este ist ein Anwesen mit Parkanlage in der Stadt Tivoli, die zur Region Latium zählt und etwa 30 Kilometer von Rom entfernt liegt. Einst bewohnte der Sohn von Lucrezia Borgia die Villa, die heute für ihre beeindruckenden Gärten, Baumgruppen, Wasserfälle und Brunnen berühmt ist. Über 500 Brunnen sind in den Gärten der Villa d’Este zu finden.
Foto: Ovato-Brunnen im Park der Villa. Ein unterirdischer Kanal leitet hier einen Nebenarm des Flusses Aniene heran, der anschließend auf weitere Kanäle verteilt wird und die Anlage versorgt.
Eine Reise nach Rom ist zugleich eine Zeitreise in die Geschichte. Dazu gehört unbedingt der Palatin. Dieser zählt zu den berühmtesten der sieben Hügel Roms und ist der älteste bewohnte Teil der Stadt. Schon im 10. Jahrhundert v. Chr. existierten hier Siedlungen. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Forum Romanum.
Das Forum Romanum bildete über tausend Jahre lang den zentralen Ort des öffentlichen Lebens. Im Verlauf der Zeit entstanden dort diverse Denkmäler. Anfangs dienten die Bauten politischen, religiösen und wirtschaftlichen Zwecken, später, ab dem 2. Jahrhundert v. Chr., kamen die zivilen Basiliken hinzu, in denen Gerichtsverhandlungen abgehalten wurden.
Die spanische Treppe in Rom an der Piazza di Spagna. Im Hintergrund befindet sich die Kirche Santa Tinità. Leider konnte die Kirche nicht besichtigt werden. Restaurierungsarbeiten.
Der Petersplatz, mit einer Länge von 340 Metern und einer Breite von bis zu 240 Metern, kann bis zu 100.000 Personen fassen. Er gehört zum Gebiet der Vatikanstadt.
Petersdom (ital.: San Pietro in Vaticano). Ein Besuch der Peterskirche sollte nicht fehlen, wenn man einige Tage in Rom verbringt. Als größte katholische Kirche der Welt bietet der Petersdom Platz für 60.000 Gläubige in seinen fünf Schiffen. Hinweis: Der Eintritt ist kostenfrei. Beachten Sie, dass in italienischen Kirchen Knie und Schultern bedeckt sein müssen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich ein früher Besuch.
Pantheon.
Das Pantheon befindet sich an der Piazza della Rotonda in Rom und ist eines der ältesten Betonbauwerke der ganzen Welt. Es wurde in Rom gebaut als Tempel. Ab 609. n. Chr. wurde das Pantheon zur Kirche umfunktioniert.
Vittoriano.
Das Vittoriano ein nationales Denkmal für Vittorio Emanuele II. von Savoyen, der erste König von Italien.