· 

Partnachklamm

Von der historischen Bergbahn zur magischen Partnachklamm!

Manchmal sind es die kurzen Ausflüge, die die tiefsten Eindrücke hinterlassen. So erging es uns kürzlich in Garmisch-Partenkirchen, wo wir ein echtes Stück bayerischer Bergromantik erleben durften – angefangen bei einer Fahrt mit einer besonderen Bergbahn bis hin zur atemberaubenden Partnachklamm.

Eine Zeitreise in der ältesten Kleinkabinenbahn der Welt

Unser Abenteuer begann stilecht nahe des Olympiastadions: Mit der ältesten Kleinkabinenbahn der Welt ging es gemütlich bergauf zum charmanten Alpenhotel Forsthaus Graseck. Schon die Fahrt in den kleinen, nostalgischen Gondeln war ein Erlebnis für sich und bot wunderbare Ausblicke, die die Vorfreude auf das Kommende steigerten. Auf dem Weg zur Klamm

Von unserer Unterkunft aus startete unsere vergleichsweise kurze, aber lohnende Wanderung. Der Weg führte uns direkt zu einem der beeindruckendsten Naturwunder der Region: der Partnachklamm.

Die Partnachklamm: Ein Meisterwerk der Natur!

Ein gut ausgebauter Weg schlängelt sich durch die tiefe Schlucht, vorbei an tosenden Wassermassen, die sich ihren Weg durch Jahrtausende alten Fels gebahnt haben. Die steil aufragenden Felswände, das immerwährende Rauschen des Wassers und das besondere Licht, das nur spärlich bis auf den Grund der Klamm dringt, schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Die Partnachklamm gehört absolut zu den schönsten und beeindruckendsten Attraktionen der Region. Es ist faszinierend zu wissen, dass die Partnach, die sich hier so kraftvoll ihren Weg bahnt, ihren Ursprung weit oben hat – sie entspringt dem Schneeferner, dem Überrest eines eiszeitlichen Gletschers am Zugspitzplatt. Das verleiht diesem Naturschauspiel noch eine zusätzliche Dimension.

Nachdem wir die Schönheit und die Kraft der Klamm in vollen Zügen genossen hatten, führte uns der Weg entspannt zurück zur Talstation. Ein perfekter Ausflug, der Naturerlebnis, ein bisschen Geschichte und pure Faszination wunderbar miteinander verbunden hat.