Zurück in Eckernförde: Ein Wiedersehen mit der Ostsee
Auch dieses Jahr stand Eckernförde wieder fest auf unserem Programm. Pünktlich um 7 Uhr am 25. Juli 2013 hieß es: "Tschüss, Berlin!" – der ODEG-Zug Richtung Wismar wartete schon. In Bad Kleinen durften wir dann zum ersten Mal die Beine vertreten. Schön, dass hier mittlerweile die alten Züge durch moderne ODEG-Züge ersetzt wurden. Nur schade, dass es an Bord keine Automaten mehr gibt, um sich mit Kaffee und süßen Snacks zu versorgen. Aber mit Musik und guter Laune ließ sich die Zeit trotzdem versüßen!
Unsere kleine Oase: Die Pension am Kurpark
Unsere kleine Oase: die Pension am Kurpark in der Preusserstraße 24 in Eckernförde. Wer hier einmal war, kommt garantiert wieder – wie ein Magnet für Urlaubsverliebte! Sauber, gemütlich und mit Gastgeberinnen, die so herzlich sind, dass man fast vergisst, dass man nur zu Besuch ist. Die Pension ist preiswert und liegt direkt am Strand und am Kurpark – was will man mehr?
Das Frühstück? Eine köstliche Energiebombe mit Auswahl ohne Ende. Dazu ein Aufenthaltsraum mit TV und Kühlschrank, falls man mal nicht in die Sonne möchte. Und der Bahnhof? Nur 5 Minuten entfernt – perfekt für spontane Ausflüge. Je öfter man kommt, desto schwerer fällt der Abschied – aber wer will schon gehen?
Start in den Eckernförde-Urlaub: Fördefahrt mit der TU SOLO TU
Unser Ankunftstag in Eckernförde hätte nicht schöner beginnen können! Um 17 Uhr stachen wir vom Hafen aus in See, um die Förde auf ganz besondere Weise zu erkunden: an Bord des charmanten Segelschiffs TU SOLO TU.
Für nur 16 Euro pro Person genossen wir eine 90-minütige Fahrt, die uns die malerische Küste aus einer völlig neuen Perspektive zeigte. Das sanfte Schaukeln des Schiffs, die frische Brise und der Blick auf Eckernförde vom Wasser aus waren einfach herrlich und der perfekte Auftakt für unseren Aufenthalt.
Wir waren von diesem Erlebnis so begeistert, dass wir uns nur wünschen können: Die TU SOLO TU muss dauerhaft in Eckernförde bleiben! Solche entspannten Fördefahrten für Gäste und Einheimische sind eine echte Bereicherung und leider noch viel zu selten. Wir hoffen sehr, dass sich das ändert und wir bald wieder in See stechen können!
Strandtag 26/27.07.2013
Entspannung pur: Strandtage in Eckernförde
Diesmal haben wir es mal ruhig angehen lassen und zwei Tage einfach nur am Strand der Eckernförder Bucht verbracht. Nicht immer muss man auf Achse sein – auch mal Fünfe grade sein lassen! Für mich als Zappelphilipp war das eine echte Herausforderung: stillsitzen oder liegen? Fast unmöglich!
Unser gemieteter Strandkorb, der sogar inklusive zur Unterkunft gehörte, war trotzdem ein Luxus. Die Abkühlung in der Ostsee? Immer ein Highlight! Und für den kleinen Hunger gab es an der Promenade Snacks, Eis, Kuchen und Kaffee – perfekt, um die Strandfaulheit zu versüßen.
Glücksburg 28.07.2013
Von Flensburg ging es mit dem Schiff nach Glücksburg.
Schleswig 29.07.2013
Ungeplant schön: Ein Tag in Schleswig
Manchmal läuft ein Ausflug nicht ganz nach Plan – und das ist auch gut so! Eigentlich hatte ich ja vom Restaurant im Wikingturm in Schleswig geträumt, genauer gesagt von der atemberaubenden Aussicht aus der 26. Etage. Doch wie es der Montag manchmal so will, war es geschlossen. Aber wussten Sie, dass gerade solche ungeplanten Momente die schönsten Entdeckungen bereithalten können? Bei unserem Besuch in Schleswig war es jedenfalls genau so!
Statt den Kopf in den Sand zu stecken, beschlossen wir, uns von Schleswigs Charme verzaubern zu lassen. Mit dem Bus ging es direkt in die Innenstadt, wo wir uns sofort in die historische Altstadt stürzten. Was für ein Glück! Die malerischen Gassen, gesäumt von wunderschönen, alten Fachwerkhäusern und einladenden Cafés, luden uns förmlich zu einem entspannten Stadtbummel ein. Jeder Winkel schien eine eigene Geschichte zu erzählen, und die Ruhe fernab des Trubels war einfach herrlich.