Tönning 16.05.13
Tönning, die charmante Stadt an der Eider im Kreis Nordfriesland, zählt rund 5000 Einwohner. Hier verbrachten wir einige Nächte und starteten von dort aus zu unseren geplanten Ausflugszielen: Amrum, Pellworm, St. Peter-Ording und dem Leuchtturm Westerhever. Die ersten beiden Tage beschenkte uns die Sonne, während der Rest der Zeit zwar bewölkt, aber zumindest trocken blieb. Unser Aufenthalt fand im Gästehaus Gudrun statt, das wir für die Übernachtung reserviert hatten. Die Lage war äußerst ruhig und die Atmosphäre herzlich. Bei unserer Ankunft holte man uns sogar mit dem Auto vom Tönninger Bahnhof ab. Auf Wunsch stand der Garten zur entspannten Nutzung bereit.
Amrum 17.05.13
Heute stand die nordfriesische Insel Amrum auf unserem Plan. Bahnreisende nehmen den Zug bis zur Mole in Dagebüll, von wo es nur wenige Schritte zur Fähre der WYKER Dampfschiffs-Reederei geht. Die rund 120-minütige Überfahrt lässt sich entspannt auf dem Sonnendeck oder im Salon verbringen – und bei guter Verpflegung an Bord. Amrum liegt südlich von Sylt und westlich von Föhr im Landkreis Nordfriesland. Die Insel ist perfekt mit dem Linienbus zu erkunden, inklusive Einkaufsmöglichkeiten. Für Andreas steht nun der höchste Leuchtturm der Nordseeküste auf dem Programm: der „Leuchtturm Amrum“ im Süden der Insel. Als geübter Läufer braucht er sogar weniger als 10 Minuten. Oben angekommen, genießt er die grandiose Aussicht über die Weite und die Dünenlandschaft Amrums.
St.Peter Ording 18.05.13
Nach dem Frühstück brachen wir nach St. Peter Ording auf. Die Fahrt von Tönning dorthin dauerte mit der Nord-Ostsee-Bahn etwa 30 Minuten. St. Peter Ording liegt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Wir unternahmen einen kurzen Spaziergang, bevor wir für rund vier Stunden die Dünen Therme besuchten, ein Freizeit- und Erlebnisbad. Nach dem Baden genossen wir Kaffee und Eis und besuchten einige Läden. Später entschieden wir uns, direkt zum Strand zu gehen.
Pellworm 19.05.13
Auch die Nordseeinsel Pellworm stand auf unserem Programm – ein weiteres Highlight im Wattenmeer. Erreichbar ist sie mit der Pellwormer Dampfschifffahrt GmbH in rund 35 Minuten ab Nordstrand. Wir leihten uns zwei Räder, um die Insel zu erkunden. Dank der flachen Landschaft ist Radfahren hier unkompliziert. Sehenswertes gibt es genug: Leuchtturm, Schifffahrtsmuseum, alte Kirche und Inselmuseum.
Auf Pellworm bieten sich verschiedene Touren an:
Westerheversand 20.05.13
Am vorletzten Tag erkundeten wir den Leuchtturm Westerheversand, den berühmtesten seiner Art an Schleswig-Holsteins Nordseeküste. Die Anreise gestaltete sich jedoch knifflig, da die Deutsche Bahn mir an Pfingstmontag keine Busverbindung von Garding nach Westerhever anzeigte – offenbar ruht die Linie an Feiertagen. Glücklicherweise fiel mir das noch am Vorabend auf, denn ein Taxi hätte für Hin- und Rückfahrt locker 40 Euro gekostet.
Die rettende Idee: Ein Fahrradverleih in Garding! "Das Möwennest" bot die Lösung. Am 20.05.13 trafen wir um 09:15 Uhr in Garding ein und mieteten zwei Räder für 12 Euro pro Tag. Die 12 km zum Leuchtturm bewältigten wir in zwei Stunden – und natürlich auch wieder zurück.
Kurze Rast am Süderheverkoog: Dieser südliche Arm der Hever (auch Fallstief genannt) trennte einst Utholm und Everschop. Das Vorland der Tümlauerbucht war um 1860 deichreif, nachdem frühere Eindeichungsversuche (u. a. durch Nikolaus von Graffen 1698) an Sturmfluten scheiterten. Erst 1861 wurde der Koog zurückgewonnen und dient seitdem der Entwässerung des Holm- und Heverkooges.