Unser Grenzübertritt: Ein Tagesausflug nach Frankfurt (Oder) und Słubice
Manchmal braucht man nicht viel Zeit, um eine ganz andere Welt zu entdecken. Unser Ziel für einen kurzen Tagesausflug von Berlin war Frankfurt (Oder) – eine Stadt, die nur einen Katzensprung mit dem Zug entfernt liegt.
Was diesen Trip so besonders macht, ist die enge Verbindung zur polnischen Nachbarstadt Słubice. Nur getrennt durch die Oder, bilden die beiden Städte ein faszinierendes Duo, das sich wie eine Brücke zwischen zwei Kulturen anfühlt.
Auf der deutschen Seite in Frankfurt (Oder) haben wir uns auf eine kleine Geschichtsreise begeben. Die Stadt, einst eine bedeutende Handelsstadt, überzeugt heute mit einem besonderen Flair. Wir haben uns die Zeit genommen, historische Schätze wie die beeindruckende St. Marienkirche und das Kleist-Museum zu erkunden und sind danach gemütlich über die neu gestaltete Oder-Promenade geschlendert. Uns hat besonders beeindruckt, wie die Europa-Universität Viadrina mit ihren internationalen Studierenden für eine junge und weltoffene Atmosphäre sorgt.
Nur ein kurzer Spaziergang über die Brücke, und schon tauchten wir in das lebendige und quirlige Treiben von Słubice ein. Viele zieht es hierher, um den berühmten polnischen Markt zu besuchen, der mit seinem bunten Treiben und unschlagbaren Preisen begeistert. Es ist ein Erlebnis für sich, durch die Gänge zu schlendern und die Atmosphäre aufzusaugen. Uns hat auch das Collegium Polonicum, eine gemeinsame Einrichtung mit der Viadrina, gezeigt, wie eng die beiden Städte akademisch und kulturell miteinander verwoben sind.
Zusammen bilden Frankfurt (Oder) und Słubice ein faszinierendes Doppel, das uns gezeigt hat, dass das schönste Abenteuer oft direkt vor der Haustür beginnt. Ein Besuch, der absolut lohnenswert ist!