· 

Lutherstadt Wittenberg


Unser Ausflug nach Lutherstadt Wittenberg: Eine Reise in die Wiege der Reformation


​Wenn man sich für deutsche Geschichte und die Reformation interessiert, kommt man an einem Besuch in Lutherstadt Wittenberg einfach nicht vorbei. Für uns war es eine Reise in die Vergangenheit, mitten in die historische Altstadt von Sachsen-Anhalt, wo die Geschichte regelrecht lebendig wird.

​Unser erster Weg führte uns zur berühmten Schlosskirche. Hier, an der Tür, soll Martin Luther 1517 seine 95 Thesen angeschlagen haben – ein symbolischer Akt, der als Beginn der reformatorischen Bewegung gilt und Europa für immer veränderte. Dieses Gefühl, an einem solch geschichtsträchtigen Ort zu stehen, ist unbeschreiblich.

​Wir schlenderten weiter durch die gut erhaltene Altstadt und besuchten die weiteren Wahrzeichen der Stadt. Die imposante Stadtkirche St. Marien, in der Luther selbst predigte, sowie das Lutherhaus, das heute ein spannendes Museum beherbergt, haben uns tief beeindruckt.

​Die Tatsache, dass Wittenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist absolut verdient. Die Stadt zeugt mit ihren historischen Gebäuden von einer reichen Vergangenheit. Unser Besuch hat uns gezeigt, wie groß der Einfluss Luthers auf die europäische Geschichte war. Ein absolut unvergessliches Erlebnis für jeden, der sich für die Ursprünge des Protestantismus interessiert.